Virtelles Büro im Kanton Zug
Ihr umfassender Geschäftssitz ohne eigenes Büro
Unser Virtual Office im Kanton Zug bietet Ihnen weit mehr als eine reine Domiziladresse. Sie erhalten einen anerkannten Geschäftssitz mit professionellem Auftritt, flexiblen Zusatzleistungen und steuerlichen Vorteilen, ideal für Unternehmen, die bewusst auf eigene Büroräume verzichten.
Alles in einem – flexibel und rechtssicher
- Offizieller Geschäftssitz: Anerkannte Adresse für Handelsregister, Behörden und Geschäftspartner.
-
Zuverlässiger Postservice: Entgegennahme und Weiterleitung Ihrer Geschäftspost, gemäss Ihren Vorgaben.
-
Sitzungszimmer und Büroarbeitsplätze: Bei Bedarf tageweise buchbar für Meetings, Kundenbesuche oder konzentriertes Arbeiten.
-
Buchhaltungs- und Zusatzdienste: Unterstützung in Buchführung und Steuererklärung oder mit eigener Festnetznummer.
-
Standortvorteil Zug: Attraktive Unternehmenssteuern, stabile Infrastruktur, erstklassiges Umfeld.
Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns>
Unsere Kundenzufriedenheit auf ProvenExpert.

Fragen und Antworten rund um das Virtuelle Büro
Eine Geschäftsadresse mit Briefkastenbeschriftung wird durch einen Mietvertrag geregelt. Das Unternehmen erhält eine eigene, offiziell registrierte Adresse, die mit dem Firmennamen am Briefkasten gekennzeichnet ist. Eine c/o-Adresse basiert auf einem Domizilvertrag, bei dem der Domizilgeber die Adresse zur Verfügung stellt. Das Unternehmen wird unter der Adresse eines Dritten geführt und mit „c/o“ („care of“) gekennzeichnet. Diese Lösung eignet sich insbesondere für Unternehmen, die keine eigenen Geschäftsräumlichkeiten benötigen. Die Unternehmensbesteuerung variiert je nach Kanton erheblich. Unterschiede bestehen insbesondere bei den Gewinn- und Kapitalsteuern. Eine aktuelle Übersicht der Steuersätze in den einzelnen Kantonen finden Sie hier. Eine Domizilgebererklärung ist eine schriftliche Bestätigung des Eigentümers oder Hauptmieters einer Adresse, dass ein Unternehmen dort seinen rechtlichen Sitz hat. Sie wird im Rahmen eines Domizilvertrages benötigt, wenn das Unternehmen keine eigenen Geschäftsräumlichkeiten besitzt und stattdessen eine Geschäftsadresse bei einem Drittanbieter nutzt. Der Firmensitz ist der offizielle, rechtlich eingetragene Ort eines Unternehmens. Er erscheint im Handelsregister und bestimmt u.a. welches Steueramt zuständig ist. Die Geschäftsadresse ist die äusserlich sichtbare Adresse, unter der ein Unternehmen auftritt, z.B. auf Briefpapier, Website oder Visitenkarten. Sie kann mit dem Firmensitz übereinstimmen, muss es aber nicht. Ein Firmendomizil ist eine Adresse, die als offizieller Sitz im Handelsregister eingetragen werden kann – auch wenn das Unternehmen dort keine eigenen Räume nutzt. Ideal für Firmen ohne eigenes Büro. Ein virtuelles Büro bietet keine eigenen Büroräume, aber eine Geschäftsadresse plus Zusatzleistungen wie Postempfang, Weiterleitung, Telefonservice oder buchbare Besprechungsräume. Oft genutzt von Start-ups, Beratern oder internationalen Firmen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt>